Neue Schilder: D'Häcks vom Häckselplatz
Augenzwinkende Ermahnung

„Wir wollen damit die Bürgerinnen und Bürger mit einem Augenzwinkern für die Einhaltung der Regeln bei der Nutzung unserer Häckselplätze sensibilisieren“, erläuterten Frank Stephan und Alexander Pfeiffer – der eine als Dezernent, der andere als Amtsleiter für die Abfallwirtschaft im Enzkreis zuständig – bei einem Vor-Ort-Termin.
So sollen nicht zuletzt die feuerroten Haare der „Häcks“ darauf aufmerksam machen, dass nicht nur bei den derzeit herrschenden hochsommerlichen Temperaturen, sondern das ganze Jahr hindurch auf die Vermeidung eines Brandes geachtet werden sollte. Außerdem gibt die „Häcks“ wichtige Hinweise für die korrekte Entsorgung von Holz und Grasschnitt. Fallobst beispielsweise darf gar nicht in die Container geworfen werden.
Der Anstoß für die Schilder-Aktion stammte ursprünglich von Kelterns Bürgermeister Steffen Bochinger. „Die Idee kam auf, nachdem die Feuerwehr zum wiederholten Mal zu einem Kleinbrand auf den Häckselplatz Niebelsbach ausrücken musste. Zudem war die bisherige Beschilderung mittlerweile doch etwas in die Jahre gekommen.“ Diese Anregung habe die Abfallberatung des Enzkreises – die ohnehin gerade dabei war, die Schilder-Landschaft auszulichten und neu zu strukturieren – gerne aufgenommen und kontaktierte das Pforzheimer Atelier für Gestaltung Ochs & Ganter, mit dem eine langjährige Kooperation besteht. Schöpfer und Designer der „Häcks vom Häckselplatz“ ist Uli Ganter, der neben dem Wortspiel eine Figur geschaffen hat, die auffällt, symphatisch wirken und die Leute direkt ansprechen soll.
„Dass ‚D’Häcks‘ diesen Ansprüchen auch wirklich gerecht wird, zeige die Tatsache, dass die ersten Anlieferer an diesem Tag sich neugierig den Schildern näherten und nach deren Begutachtung die anwesenden Herren für diese ‚super Idee und ihre tolle Umsetzung‘ lobten.